UNSICHTBAR, ABER NICHT UNGEFÄHRLICH: EMF AM ARBEITSPLATZ

Elektromagnetische Felder (EMF) sind ein fester Bestandteil unserer modernen Arbeitswelt – und dennoch für viele ein weitgehend unbekanntes Terrain. Ob in der Produktion, im Handwerk, in Laboren oder bei der Energieversorgung: Wo Maschinen betrieben, Strom geleitet oder Funktechnik genutzt wird, entstehen elektromagnetische Felder – teils in erheblicher Intensität.

Und genau hier beginnt die Herausforderung:

EMF kann man nicht sehen, nicht riechen und nicht hören. Doch ihre Wirkung auf den menschlichen Körper – insbesondere auf das Nervensystem oder auf medizinische Implantate – kann erheblich sein. Umso wichtiger ist es, diese Risiken am Arbeitsplatz nicht zu unterschätzen, sondern gezielt zu erkennen und richtig zu bewerten.

Arbeitsschutz in Zeiten moderner Technologien

In Zeiten zunehmender Digitalisierung und Automatisierung wächst auch die Zahl potenzieller EMF-Quellen. Während klassische Schutzmaßnahmen in vielen Betrieben gut etabliert sind, fehlt es beim Thema EMF häufig noch an Klarheit:

  • Welche Grenzwerte gelten?
  • Wann ist eine Gefährdungsbeurteilung notwendig – und wie sieht sie aus?
  • Was ist der Unterschied zwischen EMF und EMV?
  • Und welche Verantwortung trägt der Arbeitgeber im Umgang mit Personen mit Implantaten?

Solche Fragen lassen sich nicht nebenbei klären – sie brauchen fundiertes Wissen, Erfahrung aus der Praxis und ein Gespür für den betrieblichen Alltag.

Kontaktformular












    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Flagge.

    *Pflichtfeld

    > zurück zu den Blogbeiträgen

    Logo of Baudisch Electronic

    Baudisch Electronic GmbH

    Im Gewerbegebiet 19
    73116 Wäschenbeuren

    T: +49 (7172) 9 26 13-0
    E: vertrieb@baudisch.de

    Anmeldung zum Newsletter