CE-Beratung: Wir bringen Ihr Produkt
CE-Konform auf den Markt
Über die CE-Kennzeichnung
Die Aufbringung der CE-Kennzeichnung ist verpflichtend für alle in der EU inverkehrgebrachten Geräte, die den entsprechenden Rechtsvorschriften der CE Kennzeichnung unterliegen. Der Hersteller erklärt mit der Anbringung des CE-Zeichens, dass das Produkt dem vorgeschriebenen Konformitätsverfahren unterzogen wurde und alle geltenden europäischen Rechtsvorschriften erfüllt.
Die CE Kennzeichnung wird ausschließlich vom Hersteller bzw. seines Bevollmächtigten angebracht.
Beratung zur CE-Kennzeichnung
Unsere Dekra-geprüften CE-Koordinatoren bieten Ihnen eine umfängliche Beratung zur CE-Kennzeichnung Ihres Produktes.
Wir kennen die Besonderheiten, die bei Ihrem Produkt berücksichtigt werden müssen. Unter anderem unterstützen wir bei der Ermittlung und Interpretation der relevanten Normen, Gesetze und EU-Richtlinien sowie bei der Umsetzung der einzelnen Schritte, die zum Anbringen des CE-Kennzeichens berechtigen.
Kontakt
Josip Horvat
Bereichsleiter EMV-Labor
Telefon: +49 (7172) 926 13-33
E-Mail: josip.horvat@baudisch.de
Carsten Hampel
EMV-Experte
Telefon: +49 (7172) 926 13-34
E-Mail: carsten.hampel@baudisch.de
Jetzt anfragen
AOI - AUTOMATISCHE OPTISCHE INSPEKTION
Die automatische optische Inspektion, kurz AOI, ist eine fortschrittliche Technologie, die in der Elektronikfertigung eingesetzt wird, um die Qualität von SMD bestückten Baugruppen zu überprüfen. Durch die Nutzung verschiedener Kameras, kann die Anwesenheit der Bauteile, die richtige Polung, die Qualität der Lötstellen und die exakte Positionierung der einzelnen Bauteile geprüft werden.
Neben der Erfassung von 1D- und 2D-Codes zur Sicherstellung der Traceability, kann die AOI bei beschrifteten Bauteilen eine Schriftkontrolle durchführen, um sicherzustellen, dass die Beschriftung korrekt ist. Fehlerhafte Leiterplatten werden klassifiziert und direkt nach gut und schlecht sortiert. Nach Möglichkeit werden die schlecht klassifizierten Leiterplatten direkt ausgebessert.
Mit dem Schritt zum 3D-AOI haben wir unsere Inspektionsmöglichkeiten erweitert. Durch die Moiré-Streifengitter-Projektion, unterstützt durch seitliche 3D-Kameras, erhalten wir zusätzliche Höheninformationen. Dies ermöglicht einen umfassenden Blick aus verschiedenen Blickwinkeln, was wiederum zu einer präziseren Erfassung der Bauteile führt und die Zuverlässigkeit bei der Identifizierung von Fehlern oder Unregelmäßigkeiten im Bauteil verbessert.